Biodanza Archetypen Zyklus 3
An diesem Wochenende werden sechs Vivencias getanzt.
Jeder Archetyp wird in zwei Vivencias aufgeteilt.
Am Ende jedes Archetypen gibt es die Möglichkeit sich in der Gruppe auszutauschen.
Nachdem in den ersten zwei Biodanza Archetypen-Seminaren die Entwicklung des Egos im Mittelpunkt stand, setzen wir uns im dritten Teil mit den Archetypen der großen Lebensfragen auseinander:
Was möchte ich in meinem Leben machen, mit wem und wo?
Obwohl viele von uns genau wissen, wo die eigenen Probleme liegen, sind wir meist nicht in der Lage, dass wir sie auch wirklich lösen können. Wir folgen immer wieder unseren alten Mustern und suchen uns ähnliche Partner, ähnliche Arbeitsgeber, ähnliche Situationen, in denen wir wiederholt auf die gleiche Weise enttäuscht werden. Wir erschaffen uns sozusagen selbst immer unsere gleiche Sackgasse.
Als Mann zum Beispiel suchst Du Dir immer wieder eine sehr ängstliche Partnerin mit der Du nicht glücklich bist. Du fragst dich, wieso Du immer wieder den gleichen Frauentyp anziehst.
Dies passiert, weil etwas in Dir vielleicht glaubt, dass Du sie mit Deiner Liebe heilen kannst oder weil Du zeigen magst, dass Männer liebevolle und achtsame Wesen sind.
Oder:
Als Frau wünschst Du Dir eine liebevolle und von Nähe geprägte Beziehung mit einem Mann. Irgendwie befindest Du Dich jedoch immer wieder in einer Beziehung, in der der Mann zu weit weg wohnt, schon verheiratet ist, eigentlich mehr ein lieber Freund als ein Partner ist. . . .
Dieses Wochenende zeigen wir Auswege aus diesen Sackgassen.
Im zweiten Wochenende haben wir als erstes den Sucher getanzt, der anschließend dem Störer begegnete. Wir haben erfahren, dass man einer gestörten Lebenssituation am besten mit einem Lachen begegnet und sich auf die Suche nach neuen Möglichkeiten begibt, um den Lebensfluss wieder frei fließen lassen zu können.
Es kann auch sein, dass Du durch den gestörten Lebensfluss so verwundet bist, dass Du um Hilfe fragen musst. Aber um jemandem um Hilfe bitten zu können, musst Du Dich erst selbst liebenswert und wertvoll genug finden. Und diese Qualität ist typisch für den Archetypen ‘Liebende(r)’.
Die / der Liebende(r)
ist liebevoll zu sich selbst und kann von diesem Ort aus Liebe und Wärme für andere empfinden. Es gibt zwei Möglichkeiten: entweder wirkt man wie eine Decke oder wie ein Ofen
- Wenn jemand Wärme braucht und in der Kälte steht, dann kann man wie eine Decke sein. Man darf dich um die Schultern legen und das gibt dem anderen Wärme und Geborgenheit. Gleichzeitig bekommst du auch selbst Wärme. Dadurch machst Du Dich jedoch dabei abhängig davon, ob ein anderer Dich braucht oder nicht.
- Es ist besser ein Ofen zu sein, an dem sich andere wärmen können. Du trägst die Wärme in Dir und strahlst sie aus.
- Als Liebende(r) bist Du stabil und strahlend und somit siehst Du überall die positiven Seiten des Lebens und erkennst spielerisch unzählige Möglichkeiten. Und genau das ist typisch für den/die Schöpfer(in).
Du als Schöpfer(in)
baust Deine eigene Welt, wo Du das Zentrum bist und wo Platz für andere ist. Du hast Deinen Platz, Du bist der Kern und Du kreierst Dein Zuhause und das Leben innerhalb des Seins. Du bist angekommen und nicht mehr auf der Suche. Du lebst in Deinem eigenen Königreich, wo Du der/die Herrscher(in), König(in) bist.
Du als Herrscher(in)
bist unverwundbar, akzeptierst das Jetzt und frägst Dich, was kannst, sollst und musst Du in Deinem Reich machen Du beobachtest, hast eine Vogelperspektive, urteilst nicht, bist neugierig und staunst über das Leben.
Die drei Archetypen im Zyklus 3 |
|||||
Archetyp |
Ziel |
Angst | Problem | Antwort | Geschenk |
Liebende(r) |
Seligkeit |
Liebesverlust | Liebt andere mehr als sich selbst | Seiner Seligkeit folgen | Leidenschaft, Bindungsfähigkeit |
Schöpfer(in) |
Identität |
Nicht authentisch zu sein | Rollen spielen | Sich selbst erschaffen, sich selbst akzeptieren |
Individualität Berufung |
Herrscher(in) |
Ordnung |
Chaos | eigene konstruktive Bestimmung finden | Die volle Verantwortung für das eigene Leben übernehmen |
Verantwortlichkeit Kontrolle |
Anmeldung
Die Anmeldung muss schriftlich erfolgen.
Bitte hierzu die entsprechenden Anmeldeunterlagen anfordern.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Wir bitten daher um rechtzeitige Anmeldung.